DMV - Molchtechnik für keimarme Verfahren
Keimarme Verfahren stellen höchste Anforderungen an die Systemkomponenten
In sterilen Verfahrensprozessen werden an Systemkomponenten besonders hohe Hygieneanforderungen gestellt. In DMV Molchsystemen werden deshalb ausschließlich totraumfreie CIP/SIP-fähige LIAG® Bogenventile und Molchweichen sowie entsprechend ausgelegte Molchsende- und Empfangsstationen eingesetzt. Durch den modularen Aufbau aller Komponenten kann weitgehendst auf Rohrverschraubungen verzichtet werden, wobei sämtliche Ventile auch eingeschweißt zerlegbar bleiben und problemlos umgerüstet werden können. Hygienische Risikobereiche werden dadurch bereits im Vorfeld minimiert.
Das Ausschieben der Produktleitung erfolgt mit einem auf das DMV Molchsystem ausgelegten dynamischen 2-Lippenmolch.


DMV Betriebsverfahren

DMV Lippenmolche Zuverlässig in der Abdichtung
DMV Lippenmolche sind homogener Bauart (hygienic design) mit hervorragender Reinigungswirkung und annähernder Verschleißfreiheit.

Die Molche sind sehr flexibel und für enge Radien (R = 1,5 x D) geeignet. Dynamische Lippenmolche sind optional mit eingegossenem Magnet zur Ortung und Steuerung ausgerüstet. Die Abdichtung erfolgt zuverlässig über dynamische Lippen, welche sich in Abhängigkeit des Schiebe- und Gegendrucks aufstellen und vorhandene Abweichungen in der Rohrleitungsgeometrie modellierend kompensieren.
Merkmale
- Geschlossenes und steriles Rohrleitungs- system mit totraumfreien CIP/SIP-fähigen LIAG® Bogenventilen und LIAG® Molch- weichen
- Maximale Reinigungsleistung durch Einsatz dynamisch abdichtender DMV Lippen- molche mit gekapseltem Magnetkern
- 90° Standard Rohrbögen (R = 1,5 x D) sind problemlos molchbar
- Der Molch kann im geschlossenen System ohne Herausnehmen gereinigt werden
- DMV Molchsysteme sind optimal geeignet für keimarme Verfahren und hochviskose, schnell aushärtende Medien, z.B. Yoghurt, Dressings, Schmelzkäse, Schokolade, Zahnpasta etc.
- Optional mit 3-A 101-00 und FDA
DMV Molchsende- und Empfangsstation
Entsprechend der Vielfalt verfahrenstechnischer Prozesse werden die geeigneten Betriebsverfahren und die hierfür erforderlichen Stationen projektspezifisch ausgelegt.

Berechnung Produktrückgewinnungsertrag
Geben Sie in die rot gekennzeichneten Felder Ihre Daten ein. Bitte verwenden Sie bei Dezimalstellen einen Punkt anstatt ein Komma.
Drücken Sie auf Kalkulation um die Berechnung zu starten.
